Evangelisch–Lutherische
St.-Nicolai-Kirchgemeinde Aue

KITA „St. Nikolaus“

Aus dem Kindergarten

Das Leben ist Veränderung…so heißt es immer so schön. Für unsere Kita hat dieser Satz nun eine ganz besondere Bedeutung, denn ab 01.01.2023 liegt unsere Kindertagesstätte nicht mehr in der Trägerschaft der St. Nicolai-Kirchgemeinde Aue, sondern gehört zur Diakonie Erzgebirge. Verschiedene -vor allem bürokratische- Hürden haben den Kirchenvorstand zu dieser Entscheidung kommen lassen. Nach einem Ausschreibungsverfahren über die Stadt Aue hat sich nun die Diakonie als neuer Träger durchgesetzt.                 

Für die Familien unserer Kita-Kinder wird sich nicht allzu viel ändern. Das christliche Konzept wird auch weiterhin im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen.

In den internen Abläufen aber wird sich für unser Team bestimmt einiges ändern. Zusammen wollen wir es „anpacken“ und diesen Schritt gemeinsam gehen.

Uns ist es aber sehr wichtig, auch weiterhin Bezugspunkte zur St. Nicolai-Kirchgemeinde zu behalten und diese zu pflegen. So sagen wir „Danke“ an St. Nicolai, dass ihr uns so viele Jahre „getragen“ habt. Wir freuen uns aber auch auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde. Die dort angebotenen Gruppen und Kreise sollen weiterhin feste Bezugspunkte für unsere Kinder und deren Familien bleiben.

Ebenfalls danken wir allen, die uns bisher im Gebet unterstützt haben und bitten, dies auch weiterhin zu tun.

Nun wünschen wir allen eine frohe Weihnachtszeit und die „gute Botschaft“ in die Herzen. Möge das neue Jahr 2023 für uns alle in diesem Sinne segensreich beginnen.

Es grüßt Doreen Malá-Lenk, im Namen aller Kinder und des Teams der Christlichen Kita „St. Nikolaus“ Aue

 

 

Liebe Familien,

Wir freuen uns, wieder alle gemeinsam singen, lachen, spielen und Zeit verbringen zu können. Wir dürfen uns alle wieder begegnen. Darüber sind wir froh.

Durch das Einhalten einfacher Hygienemaßnahmen wollen wir weiter auf einander Rücksicht nehmen.

Um den Zulauf in unseren Garderobenbereichen im Sinne des Gesundheitsschutzes etwas zu steuern, halten wir weiter am „Kartensystem“ fest:

Bitte nehmen Sie beim Betreten der Einrichtung eine Karte aus dem Kästchen vor dem Eingang mit („Blau“ → untere Etage und „Grün“ → obere Etage).

Sollte gerade keine entsprechende Karte vorhanden sein, warten Sie bitte vor dem Eingang bis eine zurückkommt.

Bitte betreten Sie unsere Kita nicht, wenn Sie COVID-ähnliche Symptome haben.

Ein kleiner Überblick über regelmäßige Wochenangebote in unserer Kita

Montags gehen alle Kinder ab 3 Jahre zum Sport in die Sporthalle. Bitte einen Rucksack mit Sportsachen und Turnschuhen (helle Sohle) nicht vergessen. Wir laufen pünktlich 8.30 Uhr in der Kita los.

Achtung: In der Zeit der Schulferien gehen wir nicht zum Sport.

Mittwochs findet für alle Kinder unserer Kita eine gemeinsame Andacht in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr statt. Kindgerecht aufbereitet erleben, erfahren, hören oder sehen wir Geschichten aus der Bibel.

Achtung: In der Zeit der Schulferien findet keine Andacht statt.

Donnerstags singt und musiziert unser Kantor mit den Kindern der Sonnenblumen- und Pusteblumengruppe in der Zeit zwischen 8.45 Uhr und 9.45 Uhr. Teilweise findet dies auch in der Zeit der Schulferien statt.

Christliche Kindertagesstätte „St. Nikolaus“

Hallo, wir sind die „Nikoläuse“ 

Unsere Kita befindet sich im Herzen der großen Kreisstadt Aue, umgeben von viel Grün. 
Träger der Einrichtung ist die Ev. Luth. St. Nicolai Kirchgemeinde Aue.

In unserem Haus spielen, lernen, singen, staunen, essen, lachen, … 65 Mädchen und Jungen von 0-7 Jahren.
Dabei werden die ganz Kleinen in einer Krippengruppe betreut. Ältere Kinder erleben ihren Kindergartentag in drei altersgemischten Gruppen mit mindestens einer festen Erzieherin bzw. einem Erzieher als Bezugsperson.

Unsere Kindertagesstätte ist eine Integrativeinrichtung. Hier können auch Kinder mit  Entwicklungsauffälligkeiten gemeinsam mit anderen aufwachsen und gegebenenfalls eine entsprechende Förderung erhalten.

Kontakt

Christliche Kindertagesstätte "St. Nikolaus"
Thomas-Mann-Straße 13
08280 Aue-Bad Schlema

Telefon: 03771/ 22119 
Mail: kita@nicolai-aue.de

Kita-Alltag

Wir gehören als „Nikoläuse“ zur  St. Nicolai-Kirchgemeinde in Aue. 
Die Vermittlung von christlichen Werten durchzieht unseren Kita-Alltag. 
So kommen die Kinder immer wieder spielerisch, kreativ oder ganz praktisch mit dem christlichen Glauben in Berührung, z.B. mit fröhlichen Liedern, spannenden Bibelgeschichten, kleinen Theaterstücken, ….

Kita-Essen

Eine Besonderheit, die unsere Einrichtung bietet, ist das Angebot der Vollverpflegung. Das heißt, es stehen jedem Kind drei Mahlzeiten am Tag zur Verfügung. Unsere Mitarbeiterin in der Küche bereitet täglich ein gesundes und leckeres Frühstück zu, sowie abwechslungsreiche Snacks für das Vesper. Das Mittagessen wird uns von einem externen Anbieter geliefert. Am Vormittag bieten wir den Kindern eine zusätzliche Obstmahlzeit an. Tee steht den Kindern ganztägig zur Verfügung.

Kita-Team

Zu unserem Team gehören, neben der Leiterin, 7 pädagogische Fachkräfte, die bunt und phantasievoll den Alltag mit den Kindern gestalten, ein Hausmeister, der unser „Anwesen“ top in Schuss hält und – wie schon oben erwähnt – eine Küchenfee, die täglich wunderbar Leckeres zaubert.

Mitarbeiter

Leiterin

Doreen Malá-Lenk

Tel: 03771 / 22119 
Mail: kita@nicolai-aue.de

Mitarbeiter

Andrea Kaufmann

Christiane Weiß

Christine Espig

Elke Lobstein

Ellen Thielert

Jörg Herrmann

Kerstin Harnisch

Michael Tautenhahn

Sarah Wollny

Elternrat

Ideen und Mitarbeit von Eltern sind uns wichtig. Eine Möglichkeit dazu ist unser Elternrat.

Wenn wir Ihre Neugier wecken konnten und unser Konzept sie anspricht, freuen wir uns darauf, Sie und ihr Kind kennenzulernen. Dazu genügt ein Anruf oder ein spontanes Vorbeikommen, denn man will ja schließlich sehen, wo man seinen kleinen Liebling anmeldet.

Bei uns erhalten Sie ein Anmeldeformular, was sofort oder auch zu Hause ausgefüllt werden kann. Wenn Plätze frei sind, ist der Einstieg das ganze Jahr hindurch möglich. Die größten „Chancen“ bestehen natürlich zu Beginn eines neuen Schuljahres, da dann alle Schulanfänger aus unserer Kita ausfliegen…